EINZELTHERAPIE/ TRAINING
Schmerzen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
In der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper. Zur Versorgung des ungeborenen Kindes erhöht sich das Blutvolumen, durch das zusätzliche Gewicht verändert sich die Statik der werdenden Mutter und die Hormone machen das Bindegewebe elastischer. Welche Schwangere kennt nicht die Folgen? Gelenkschmerzen, geschwollene Beine und Rückenweh sind die häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft. Aber auch nach der Geburt leiden viele Frauen unter der veränderten Körperstatik und dem muskulären Ungleichgewicht. Gelenks- und Muskelschmerzen sind nicht selten. Manuelle Therapie, Cranio Sacrale Osteopathie, Viszerale Osteopathie, Schmerztherapie, Faszienbehandlung und Kinesiotaping helfen auch in der Schwangerschaft und nach der Geburt die körperlichen Beschwerden zu lösen.Schwangerschaftsgymnastik
In der Schwangerschaftsgymnastik werden gezielte Maßnahmen zur Reduktion von schwangerschaftsbedingten Beschwerden und zur Erleichterung der Geburt durchgeführt. Dabei gehe ich individuell mit Körperwahrnehmungsschulung, Entspannungstechniken, Dehnung und Kräftigung bestimmter Muskeln und Beckenbodentraining auf die Bedürfnisse der werdenden Mutter ein. Die Gymnastik in der Schwangerschaft wird auf die Schwangerschaftsphase abgestimmt und kann von Beginn an bis knapp vor der Geburt durchgeführt werden.Gerade Erstgebärende sind unsicher und wissen nicht, wie viel Sport sie machen dürfen. Dabei kann Bewegung sowohl die Schmerzen in der Schwangerschaft als auch die Geburt erleichtern.
Rückbildungsgymnastik
Ist das Kind nun endlich da, wünschen sich viele Mütter ihren Körper zurück. Doch durch das Heranwachsen des Kindes im Mutterleib wurden die Bauchmuskeln gedehnt, der Beckenboden belastet und die Statik des Körpers verändert. Während der spontanen Geburt kann die Beckenbodenmuskulatur verletzt werden. Dammrisse bzw. Dammschnitte sind häufige Folgen der Geburt und erschweren die Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur. Ist ein Kaiserschnitt (Sectio Caesarea) durchgeführt worden, wurde die Bauchmuskulatur sekundär verletzt. Eine anhaltende Rektusdiastase (auseinander Klaffen der gerade Bauchmuskeln) ist nur eine der vielen Beschwerden nach der Geburt des Kindes und kann zu weiteren Problemen des Körpers führen. Doch viele Mütter sind unsicher nach der Geburt. Wie kann man wieder die volle Funktion der Muskulatur erreichen, ohne zusätzliche Schäden zu verursachen? Und wann darf eine Mutter wieder mit Sport beginnen?Die Rückbildungsgymnastik kann in der Regel bald nach der Geburt angefangen werden, da sie abgestimmt wird auf die Rückbildungsphase der Mutter. Es empfiehlt sich etwa 2- 3 Wochen nach der Geburt zu beginnen. Zu Beginn wird vor allem die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur sanft gekräftigt und Bewegungsübungen zur Reduktion von Rückenschmerzen durchgeführt. Das Ziel der Rückbildungsgymnastik ist die Wiederherstellung der Funktion bestimmter Muskelgruppen, damit die Mutter in ihren sportlichen Alltag zurückkehren kann. Dies sollte bei normalem Verlauf und gezielter Rückbildungsgymnastik nach circa 4 Monaten wieder möglich sein und langsam gesteigert werden.
GRUPPENTRAINING
Running Clinic Mom
Running Clinic Mom- Outdoor Workout für Schwangere und Mütter mit Physiotherapeutinnen 2016 habe ich nach der Geburt meines ersten Kindes die Running Clinic Mom gegründet. Es ist das erste und einzige offene Outdoor Kurssystem von spezialisierten Physiotherapeutinnen für Schwangere und Mütter in Wien: medizinische fundiert, flexibel, ohne Bindung, Einstieg jederzeit möglich.
- Moms to be Workout: Training in der Schwangerschaft und sportliche Geburtsvorbereitung im Park
- Moms back on track: der Rückbildungskurs im Park
- Moms Running Sessions: Lauftraining speziell für Frauen nach der Geburt zum sicheren (Wieder-) Einstieg in den Sport
alle Infos hier www.runningclinic.at
Medizinische Berichte rund um Sport, Schwangerschaft und Rückbildung, Trainingsprogramme und Videos finden Sie hier www.runningclinic.at/medien
KLEINGRUPPENTRAINING IN DER ORDINATION
Auf Anfrage findet die Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildungsgymnastik auch in Gruppen statt. Um auf alle Frauen individuell eingehen zu können, ist die Gruppe mit maximal 3 Personen begrenzt. Bei der Rückbildungsgymnastik können Sie gerne ihr Baby mitnehmen.